[Trennmuster] Neuorganisation des Skript-Verzeichnisses
Keno Wehr
keno.wehr at abgol.de
Mo Sep 17 20:36:11 CEST 2018
Am 17.09.2018 um 18:44 schrieb Guenter Milde:
>
>> Veraltete und experimentelle Skripte könnten in entsprechenden
>> Unterverzeichnissen untergebracht werden, siehe Vorschlag unten.
> Ich würde veraltete Skripte lieber löschen (sie sind dann noch über die
> Geschichte des Repositoriums erreichbar).
>
Das soll mir recht sein.
>
>> skripte/spezialmuster/
>> * de_Latf_conversion.py
>> * de_Latf_quasihyph.py
>> * long_s_conversion.py
>> * long_s_quasihyph.py
>> * prepare-ligature-wordlist.py
>> * s2long-s.py
> Die Lang-S Behandlung ist Teil des Paktetes von Python Modulen und sollte
> dort bleiben.
>
>> skripte/trennmuster/erzeugung/experimentell
>> * sprachauszug.py
>> * stilfilter.py
> stilfilter.py ist Teil des Paktetes von Python Modulen und sollte
> dort bleiben.
>
>> skripte/wortliste/experimentell
>> * abgleich_neueintraege.py
>> * edit_wortliste.py
>> * expand_teilwoerter.py
>> * hyphenate_neueintraege.py
>> * prepare_patch.py
>> * split_wortliste.py
>> * wortliste.py
> Das ist das Modulpaket (wobei einige Module auch direkt aufgerufen werden
> können). Sollte einen besseren Namen bekommen
> ("from experimentell import ..." ist nicht vertrauenerweckend).
>
>
Dein Modulpaket sprengt etwas die Systematik.
Da die Module sich keinem Anwendungszweck eindeutig zuordnen lassen,
wäre es wohl das beste, ein eigenes Verzeichnis skripte/python-module/
zu verwenden.
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster