[Trennmuster] Neuorganisation des Skript-Verzeichnisses

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Sa Sep 15 06:23:34 CEST 2018


>> Ja.  Danke dafür.  Ich schlage aber statt so unglaublich langen
>> Verzeichnisnamen Unterverzeichnisse vor:
>>
>> Skripte
>>    Trennmuster
>>      Analyse [*]
>>      Dokumentation
>>      Erzeugung
>>        Spezialmuster
>>      Kontrolle
>>    Wortlisten
>>      Wartung
>>        Zusatzlisten
>>
> 
> Ich habe nichts gegen Unterverzeichnisse, aber wenn sich auf einigen
> Ebenen dann nur ein oder zwei Unterverzeichnisse befinden, machen
> sie die Navigation unnötig kompliziert.  Da würde ich die Hierarchie
> lieber flacher halten und etwas längere Verzeichnisnamen in Kauf
> nehmen.

Mir geht's in erster Linie darum, daß wir keine Namen haben, die sich
nur in der »Endung« unterscheiden:

  trennmusterbla
  trennmusterblubb
  trennmusterurgh

Wenn ich so was sehe, denke ich immer sofort an Unterverzeichnisse.
Leere Unterverzeichnisse sind natürlich nicht ideal, tun mir aber
nicht weh, wenn denn die Kategorie (wie »wartung« oder »erzeugun«)
genügend allgemein ist.


    Werner

PS: Es lebe die Tabulatortaste unter »bash« zum Vervollständigen von
    Pfadelementen :-)




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster