[Trennmuster] -isten und -asten

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Di Okt 9 14:02:42 CEST 2018


Am 05.10.2018 um 14:52 schrieb Guenter Milde:

>
>> Bisher gab es solche EintrC$ge fC<r die AR nicht, zumindest sind sie mir nicht
>> aufgefallen.
> Richtig, die Kennzeichnung des Suffix -ist (und -ismus) ist neu.  Sie
> sorgt, so wie die Kennzeichnung des Suffix -id, fC<r die Auswahl der
> Suffixtrennstelle beim UnterdrC<cken von Flattervokalen (Obo>i-sten b
> Obo-isten wie Al-ka-lo>i-de b Al-ka-lo-ide). Damit kann die Trennung in
> AR so wie im Wahrig80-WC6rterverzeichnis realisiert werden, ohne dass
> explizite Ausnahmen von der "nimm die 2."-Regel nC6tig sind.
>

Eine Trennstelle im Abstand 1 von der einer 
Präfix-/Suffix-/Wortfugenmarkierung
hieß bisher eigentlich, dass diese Trennstelle als Alternative bei als 
verblasst
angenommener Etymologie verwendet werden kann (NR: Ab<i-tur). Dies ist aber
in der AR nicht vorgesehen.
Für den Gesangstext wird zwar O-bo-i-sten benötigt, aber Oboi-sten ist eine
Randtrennung, die automatisch detektiert werden könnte (genau wie 
O-boisten).
Warum also nicht Obo>isten?

Gruß
Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster