[Trennmuster] -isten und -asten

Guenter Milde milde at users.sf.net
Fr Okt 5 14:52:25 CEST 2018


On  4.10.18, Keno Wehr wrote:
> Welche Semantik haben EintrC$ge wie B;altru>i-stischB+

Wort + Suffix an dem Trennung erlaubt ist:

    >   vor Suffix: Gleich>heit, Freund>schaf-ten
    
* Morphemgrenzen, an denen keine Trennung erfolgt, werden nicht
  gekennzeichnet. Das betrifft die meisten Suffixe (im Deutschen nach
  b

altruistisch:    
  Ableitung zu Altruist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch
  
Morphemgrenze *altruist>isch nicht gekennzeichnet, weil dort keine
Silbentrennung erlaubt ist.
    
Altru>ist #  < franz. altruiste < autrui (< lat. alter) + -iste.

> und B;Obo>i-stenB+?
 
Ableitung zu dem Substantiv Oboe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist
 
> Bisher gab es solche EintrC$ge fC<r die AR nicht, zumindest sind sie mir nicht
> aufgefallen.

Richtig, die Kennzeichnung des Suffix -ist (und -ismus) ist neu.  Sie
sorgt, so wie die Kennzeichnung des Suffix -id, fC<r die Auswahl der
Suffixtrennstelle beim UnterdrC<cken von Flattervokalen (Obo>i-sten b
Obo-isten wie Al-ka-lo>i-de b Al-ka-lo-ide). Damit kann die Trennung in
AR so wie im Wahrig80-WC6rterverzeichnis realisiert werden, ohne dass
explizite Ausnahmen von der "nimm die 2."-Regel nC6tig sind.


Viele GrC<Ce

GC<nter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster