[Trennmuster] Zaïre
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Fr Nov 2 21:15:28 CET 2018
>> echo "Zaïre;Za.ï-re" | sprachauszug.py -l de-1996-x-versal,de-1996
>> -> Za-ï-re
>
> Das Ergebnis ist falsch, aber es liegt auch an der Auszeichnung: Das
> Trema zeigt ja eine silbische Aussprache, somit ist "aï" kein
> Schwankungsfall und "a.ï" falsch.
OK.
>> Das Wort ist ja analog zu »Alëuten«:
>
>> echo "Alëuten;Alë.u-ten" | sprachauszug.py -l de-1996-x-versal,de-1996
>> -> Alëu-ten
>
> Hier "flattert" das u ohne Trema.
Hmm. Ich glaube, das Trema sitzt nur deshalb auf dem »e«, weil's
nicht auf dem »u« sitzen kann (da untentscheidbar zum Vokal »ü«).
Meiner Meinung nach greift daher das »Flatterargument« nicht.
>> Mein aktualisiertes Skript »extract-tex.pl« erzeugt »Zaï-re«.
>
> Das wäre eine Möglichkeit. Aber wir müssen überlegen, ob (analog zu
> "-isten") bei zweisilbiger Aussprache von Zwielaut-Verbindungen (eu,
> ai, au, ei) nicht auch die erste Trennstelle Vorrang vor der zweiten
> haben sollte, also
>
> Alë-u-.ten wie Ale-u-.ten
> Za-ï-.re wie Za-i-.re¹
>
> ¹gerade im Rahmen der durch dieses Problem angestoßenen Durchsicht der
> Wörter mit "fremdländischen" Akzenten analog zu Ale-u-.ten geändert.
Soll mir recht sein. Ich dachte bloß daran, daß ein Trema am Beginn
einer Zeile nach der Trennung seine Funktion völlig verliert... Auf
der anderen Seite sind die Schreibformen der beiden Wörter mit Trema
sowieso veraltet – vielleicht sollten sie in die »pre-1901«-Liste
verschoben werden?
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster