[Trennmuster] Präfigierte Wörter mit eingeschobenem s
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mi Mai 30 15:30:39 CEST 2018
On 29.05.18, Keno Wehr wrote:
> Am 27.05.2018 um 01:44 schrieb Guenter Milde:
> >
> > > Ja, »ab<s-trakt« scheint die beste Lösung zu sein (paradoxerweise ist
> > > die moderne Trennung hier die etymologischere).
> > Die morphologischere. Schon im Latein war die Silbentrennung ab-strak...
> > und das hat sich bis 1996 durchgehalten.
> Worauf beziehst du dich bei der lateinischen Trennung?
Auf Duden71, K44 (Lang-ſ-Schreibung):
„ſ steht immer mit dem lateinischen Präfix abs-. Das 's' dieses
Präfixes wird nicht mehr als Silbenauslaut empfunden“.
Bsp: abſtinent, abſtrakt, Abſzeß
Zugegeben, da steht nichts davon, wie es im Latein gehandhabt wurde.
> Im Wikipedia-Artikel »Lateinische Wortteilung« finde ich: »Nicht
> zusammengezogene Worte werden nach ihren Bestandteilen geteilt:
> abs-condo, dis-quiro«
Dennoch erfolgt in AR die Trennung stets vor dem „s“ (nach "trenne nie
st"). Das ist eine Ausnahme, weil ja im Normalfall die Morphologie die
Trenne-nie-st-Regel aufbricht: Aus<tausch.
Im Duden (06) steht ab|s|trakt, die Trennung ab-strakt ist aber mit den
amtlichen Regeln nicht vereinbar:
* Nach § 110 "… nur der letzte auf die neue Zeile" gilt: abst-rakt.
* Nach § 108 (Morphologie) gilt: abs<trakt.
Die Trennung abs|trakt muss allerdings nicht morphologisch begründet
werden, denn
* Nach §112 gilt für Fremdwörter bei „Verbindungen aus Buchstaben für einen
Konsonanten + l, n oder r“: abs-trakt.
* Die Ausnahme nach §112 gilt aber nicht für die Konsonantenverbindungen
sc, sk, sz, st und sp: diese dürfen nur ungetrennt bleiben, wenn eine Fuge
oder ein Präfix vorangeht (z.B. nur Hos-pital).
Dennoch stehen im Duden 06 die Trennmöglichkeiten
*ab-strakt, *Ab-szess, *Au-spizien, *Rekta-szension
und wir müssen uns überlegen, ob und wie wir selbige auszeichnen wollen.
a) gar nicht, weil nicht in den Regeln -> ab-strakt;abs-trakt
b) allein, weil schön traditionell -> ab-strakt
c) als Alternative -> ab-strakt;ab*s-trakt¹
¹Im Fall c) müssen wir entweder "unmorphologisch" mit ab<s-trakt auszeichnen
oder die "Flatterauflösung" in wortliste.py um Fälle wie ab-s-trakt erweitern.
Evt. lohnt sich ja auch eine Anfrage an die Dudenredaktion wie es zu diesen
Trennungen kommt.
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster