[Trennmuster] Ungünstige Trennungen
Guenter Milde
milde at users.sf.net
So Mai 13 17:16:51 CEST 2018
> > Hmm. Da es das Wort »begrün« nicht gibt, finde ich diese Trennung
> > eigentlich nicht also besonders schlecht. Ich nehm' das jetzt einmal
> > nicht in die Liste auf.
Allerdings haben wir schon eine Menge von Markern, wo es das Startwort nicht
gibt oder an der Stelle nicht geben kann:
Aal=es-.kor-te # wo immer das passt kann nicht Aales- <irgendwas> stehen
Ab<bau=er<.
Ab<fra-ge=in-.
Adress=er<.
Al-ko-hol=in<.
All<par-tei-en=ge<.
Al-pin=gen-.
Ana<ly-se=in<.
An<la-ge=in<.
An<schluss=er<.
An<zei-ge=in<.
ar-beits=kampf=er<.
Ar-beits=platz==er<.
ar-beits=platz==er<.
Art=er<.
As-best=ab<.
Atom=mü{ll/ll=l}a-.
Aus<lands==be<.
Aus<nah-me=er<.
Aus<schank=er<.
Aus<schuss=er<.
Au-to==staub=sau-.
… und so weiter mit b - z.
Manche dieser Fälle sind evt. mit einem existierenden Fortsetzungswort
begründet: Asbestab-
bau ist dann genau so (un)günstig wie Begrün-
dung.
Für mich ist kein semantischer Grund ersichtlich, warum z.B. Anzeigein-
strument ungünstiger sein soll als Anzeigemo-
dus. Vielleicht ist es ja wegen des Zwielauts (also ein weiterer "Altfall"
von "phonetischer" Irreführung).
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster