[Trennmuster] Milieu

Guenter Milde milde at users.sf.net
Di Mai 8 15:48:30 CEST 2018


On  8.05.18, Werner LEMBERG wrote:

> > Ich bin für "Nottrennung", also Mi-li-.eu, [...]

> OK.

Ich habe das Problem noch einmal überdacht:

Generell bin ich dafür, alle legalen Trennstellen in der "wortliste"
auszuzeichnen. Allerdings geht auch dabei Pragmatismus vor "purity" --
wir sollten die Anwendungsfälle im Blick haben:

Hier geht es um den Notensatz:

* Trennmuster für Notensatz müssen zusätzliche Anfangs- und
  Endtrennungen, sowie alle (auch ungünstige) Trennstellen enthalten.

* Trennungen, die im Notentext vorkommen aber mehr als einen Buchstaben
  von einer Wortfuge oder dem Wortanfang/-ende entfernt sind, müssen
  in die Liste (ggf. als Nottrennungen markiert).

* Bei Alternativtrennungen wird nur eine Alternative gesungen: sie müssen
  vom "Stilfilter" auch herausgefiltert werden, wenn sie als ungünstig
  markiert sind.

* Trennungen, die im Notentext nicht vorkommen können nicht über den
  "Unterdrückerpunkt" (.) gekennzeichnet werden --
  weil An-al-...pha-bet im Notentext "An-al-pha-bet" wird, kann kein
  Skript aus "Mi-li-.eu" "Mi-lieu" machen.

  Anstelle für ein oder zwei Wörter ein neues Trennzeichen einzuführen,
  würde ich solche Fälle im Kommentar kennzeichnen.

Bei den Schwankungsfällen würde ich also die "Singweise" als unser Kriterium
nehmen. Bei unterschiedlichen Singweisen die Trennung auszeichnen (fällt
mehr auf als andersrum, wenn es per Hand korrigiert werden muss).

Nun speziell zu Milieu:

Ich hab inzwischen noch einmal nach Liedtexten mit "Milieu" gesucht - es
gab einen Rap und französische Texte. In allen Fällen legt die Metrik der
Verse nahe, dass es zweisilbig gesungen wird.

Daher aktualisiere ich den Vorschlag zu

  Milieu;Mi-lieu # Duden 2008 Mi-li-eu, aber Notentext Mi-lieu [mil-jö]


Viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster