[Trennmuster] Suffixe »abad« und »iatrie«/»iater«
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Mai 7 21:31:07 CEST 2018
On 7.05.18, Keno Wehr wrote:
> Liebe in der Trennung Verbundene,
> vor einiger Zeit wurde »Is-lam>abad« in »Is-lam=abad« geändert mit dem
> Argument, dass bei einem Suffix Sprechsilbentrennung gelten würde, also
> »Is-la-ma-bad«. Entsprechend wurde auch »Jalalabad« verändert, während das
> bei »Dschalalabad« offenbar vergessen wurde.
Ja. Korrigiert.
> Andererseits gibt es in der Liste den »Psych>ia-ter«/»Psych>i-a-ter«, der
> nach Sprechsilben eigentlich »Psy-chi-a-ter« wäre, und diverse
> Parallelfälle.
> Ich schlage vor, alle genannten Einträge gleich zu behandeln. Ich weiß nur
> nicht, ob > oder = richtig ist. Eine Wahrnehmung eigenständiger Wortteile
> liegt meines Erachtens nicht vor, aber eben auch nicht die übliche Regel für
> Suffixe, die mit einem Vokal beginnen.
Zum Psychiater:
* Die Trennung folgt nicht der "Sprechsilbenregel", also ist es keine
Suffixtrennstelle (>) sondern eine Haupttrennstelle (= oder <).
* Psych- ist eine Parallelform zu Psycho-: ein Präfix/Konfix der nicht mehr
als eigenständiges Wort wahrgenommen wird (sonst dürfte nicht "i-ater"
getrennt werden).
Im Gegensatz dazu ist "Islam" sonst nicht als Präfix gekennzeichnet,
daher bin ich dort für Is-lam=abad.
Ich habe es jetzt in Psy-ch<i-a-… geändert.
Richtig toll wird das dann in Kombination mit der Alternativtrennung nach § 112
bei Psychiatrie:
Alle Trennstellen: Psy-ch<i-a-t-rie
# >>> from sprachauszug import traditionell
# >>> traditionell(u'Psy-ch<i-a-t-rie')
# u'Psy-ch<ia-trie'
# >>> from sprachauszug import modern
# >>> modern(u'Psy-ch<i-a-t-rie')
# u'Psy-chi-at-rie'
Bei der Gelegenheit habe ich noch festgestellt, dass wir zur Zeit alles auf
"-artig" falsch ausgezeichnet haben. Nach Sprechsilbenregel müßte es ja bei
eine Suffix z.B. "ei-ge-nar-tig" heißen. Die Morphologie ist eher
(eigen + art) + -ig
und weil die Trennung nicht an der Suffixgrenze ist die korrekte Auszeichnung
ei-gen=ar-tig
selbst wenn "artig" in der Bedeutung "von der Art" nie allein steht und
homonym zu "artig" in der Bedeutung "nicht frech" ist.
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster