[Trennmuster] Nottrennung »-ti-on«?
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Jun 25 13:09:53 CEST 2018
On 23.06.18, Werner LEMBERG wrote:
> >> In vielen Fällen wird im Gesangstext nicht getrennt: "Ju-gend
> >> al-ler Na-tio-nen". Da soll es auch in der Wortliste Na-tio-nen
> >> bleiben, ggf. mit Kommentar Duden Na|ti|o|nen.
> >
> > Im gleichen Zusammenhang sollte der Umgang mit den Wortendungen
> > »-tial«, »-tien«, »-tium« und »-tius« bedacht werden. Hier sollte
> > die Trennstelle auch mindestens auf Nottrennstelle herabgestuft oder
> > gar ganz entfernt werden.
> Ja.
D.h. diese Trennungen sollen im normalen Text, anders als bisher,
unterdrückt werden auch wenn sie beim Singen abgeteilt werden?
Wir können überlegen, ob dies einer speziellen Auszeichnung (und
Unterdrückung im Standardfall) bedarf oder eher unter den Trennstil
"Buchdruckerregel" (keine Abtrennung von 2 Buchstaben am Wortende)
fällt.
Bei "-tien" sind zur Zeit Wörter wie Akti·e mit -ti-en ausgezeichnet.
Diese würde ich auf jeden Fall so lassen.
Bei Wörtern mit langem "ie" (Ga-ran-tie) ist zur Zeit die Mehrzahl
Ga-ran-ti.en (nach der alten preußischen Regel »Nottrennstelle bei
entfallenem „e“« (Ar-me.en, Se.en, De-mo<kra-ti.en")).
Aber selbst da finde ich die Trennung nicht ungünstiger als bei z.B.
ab<zu<bau-en. (Und Se-en nicht schlechter als Oze-an.)
> > [...] In den übrigen Fällen (»Materi-al«, »Oze-an«, »Gymnasi-um«,
> > »Ritu-al« etc.) bin ich gegen eine pauschale Herabstufung auf
> > Nottrennstelle.
> Ganz Deiner Meinung. Ich empfinde diese Trennstellen als ganz normal.
Materi-al fällt aber unter die oben angegebene Gruppe auf "-tial".
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster