[Trennmuster] Nottrennungen

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Sa Jun 16 23:02:29 CEST 2018


Am 16.06.2018 um 19:47 schrieb Guenter Milde:

>
>> Ablehnung für »Oze.an«. Diese Trennung ist mindestens seit 1901 erlaubt und
>> hat nichts Ungünstiges an sich.
> Erlaubt, ja. Aber seit 34 als ungünstig beschrieben: „In den angegebenen
> Fällen ist die Trennung nur  g e s t a t t e t  aber keineswegs zu
> empfehlen.“
>

Der 1991er-Duden hat:
Oze|an, Ozea|na|ri|um, Ozea|naut, Oze|an|damp|fer, Ozea|ni|de ...

>> Ablehnung für »Ca.yenne«. Das y ist hier konsonantisch, also »Ca-yenne«
>> (vgl. Schreiben von Arthur vom 9. Mai).
> Im Duden(74) explizit zu K88:
>    Beispiele: Cayenne (Nottrennung: Ca-yenne), Rey-on; …
>
>> Zustimmung für »roy.al«.

Der 1991er-Duden hat:
Ca|yenne, Fa|yence (y rein konsonantisch)
Doy|en, loy|al, Ray|on, Rey|on, roy|al (das y modifiziert die Aussprache 
des vorangehenden Vokals)

> Außerdem ist da noch der Fall von zweibuchstabigen Anfangsvokalen (Aa.le,
> Ei.er, Au.to, Oe.de-ran). Auch hier ist im Duden 71 von Nottrennung die Rede.
> Wie trennt der Einheitsduden oder Wahrig?

Im 1991er-Duden: aa|len, Au|to, Ei|er, Oebis|fel|de, Oeso|pha|gus

Gruß
Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster