[Trennmuster] Trennung von Vokalen
Keno Wehr
keno.wehr at abgol.de
So Jun 10 22:27:39 CEST 2018
Am 10.06.2018 um 21:57 schrieb Werner LEMBERG:
>> Der Duden (Mannheim 2006) schreibt allerdings bei den obigen Beispielen:
>>
>> Ale|u|ten mit erster Trennung rot
>> Ky|re|nai|ka ohne die alte Trennung a-i!
>> oze|a|nisch mit erster Trennung rot
>>
>> Interessant wäre, wie der alte Wahrig diese Wörter trennt.
>> Vielleicht gibt es in der Interpretation der alten Regel ja auch
>> noch einen Ost-West-Konflikt.
> Bin endlich dazugekommen, in meinem Wahrig von 1980 nachzuschauen.
> »Aleuten« und »Kyrenaika« kommen nicht vor, dafür aber
>
> aleu·tisch
> ozea·nisch
>
Von diesem Standpunkt aus sind die roten Dudentrennungen in diesen
Wörtern nachvollziehbar.
Zu »Kyrenaika« scheint es zwei verschiedene Aussprachevarianten zu geben
(»ei« oder »a-i«). Hier wäre die Auszeichnung »Ky-re-na.i-ka« sinnvoll
(vgl. »Po-la-ro>.id«).
»Aleu-ten«/»aleu-tisch« finde ich phonetisch irreführend, also »Ale-u.ten«.
»oze-a-nisch« kann so bleiben (mit standardmäßiger Wahl der zweiten
Trennstelle).
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster