[Trennmuster] Randtrennstellen
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Di Jul 3 05:54:14 CEST 2018
>> Insbesondere irritiert die derzeitige Behandlung von »Asphalt«
>> (A<·s-phalt), da in der AR eigentlich keine Alternativtrennungen
>> vorgesehen sind. Der 1991er-Duden hat »As-phalt« und »As-best«.
>
> Der 34-er Duden hat noch A¦sphalt und A¦sbest. Die Wortliste hatte
> traditionell ungetrennt Asphalt;Asphalt und Asbest;Asbest.
>
> Da der Einheitsduden(94) als Referenz für die AR gilt, wäre
>
> Asphalt;As-phalt
>
> oder ggf.
>
> Asphalt;-2-;A<·s-phalt;As-phalt
>
> richtig. Bei den anderen Einträgen entsprechend ... Werner?
Schwierig, schwierig. Mein Wahrig von 1982, der im Generellen mehr
Wert auf etymologische Trennungen als der Duden zu legen scheint, hat
übrigens »Aspekt« und »Asphalt«, also keine Trennstellen. Für
Gesangstexte ist es meiner Meinung nach egal, ob »A-sbest« oder
»As-best« getrennt wird.
Ich überlasse Euch die Entscheidung :-)
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster