[Trennmuster] Lua-Skript »validate.lua«

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mo Jul 2 08:14:45 CEST 2018


>Am 1. Juli 2018 20:10:51 MESZ schrieb Stephan Hennig
><sh-list at posteo.net>:
>>Am 29.06.2018 um 23:19 schrieb Keno Wehr:
>>
>>> Das Skript geht mit dem Mittepunkt in seiner aktuellen Bedeutung als
>
>>> Notentexttrenner nicht richtig um.
>>> Kann das vielleicht jemand nachbessern?
>>
>>Erledigt, allerdings etwas unsauber, siehe 9f28830.
>>
>>Für eine bessere Implementierung wäre es hilfreich, wenn ich die
>>derzeitige Bedeutung des Mittelpunkts irgendwo nachlesen können. 

Das geht in README.wortliste.

> In
>>dokumente/Trennstile.txt (bisher nur oberflächlich angesehen) finde
>ich
>>als Beispiel
>>
>>  O·bo·e,
>>
>>die Wortliste enthält allerdings
>>
>>  Oboe;Obo·e
>>
>>Momentan scheint es auch nur eine führende Randtrennung zu geben
>>
>>  Aida;A·i-da # [aïda], im Notentext A-i-da
>>
>>Sind führende Randtrennung allgemein zulässig oder ist das ein Fehler?

Zur Zeit steht der Mittenpunkt wenn ein zwei Vokalbuchstaben, die auch
 für einen Vokal stehen können, getrennt gesprochen werden. Details und Bsp. in stilfilter.py.

mfg Günter





Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster