[Trennmuster] Vietnam
Guenter Milde
milde at users.sf.net
So Aug 26 21:57:18 CEST 2018
On 26.08.18, Werner LEMBERG wrote:
> >> Mooment, »Prag« ist kein Fremdwort mehr, sondern ein Lehnwort. Das
> >> ist was ganz anderes.
> >
> > Und warum wäre Vietnam »nur« ein Fremdwort?
> Der Ursprung von »Prag«, soweit ich das ersehen kann, kommt aus dem
> Lateinischen »Praga«; es ist also eine eingedeutschte Version aus
> einer Sprache, die kein halbvokalisches »h« kennt.
> Vietnam dagegen hat, soweit ich das erkennen kann, keinen solchen
> Umweg gemacht. Und selbst wenn, dann über das Französische, aber auch
> da sind's nur zwei Silben. Es hat also keine Eindeutschung gegeben,
> sondern bleibt in der Originalgestalt erhalten.
Es hat aber eine Eindeutschung gegeben -- eine Angleichung der Aussprache
und damit haben wir Fremd- und Lehnwort parallel im deutschen
Sprachgebrauch:
Viet-nam # vietnamesisch
Vi-et-nam # < vietnamesisch
Damit ist Vi-et-nam (dreisilbig) nicht "falsch" sondern eine deutsche
Variante des Ländernamens, so wie Prag (einsilbig) eine deutsche Variante des
lateinischen Pra-ga (zweisilbig) ist, nur dass hier auch noch die Schreibung
verändert wurde.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster