[Trennmuster] Io im Anlaut

Guenter Milde milde at users.sf.net
Do Aug 23 23:42:31 CEST 2018


On 23.08.18, Keno Wehr wrote:
> Am 23.08.2018 um 15:34 schrieb Guenter Milde:

> > > Das verstehe nicht ganz. Willst du
> > > Ion;I·on
> > > aber gleichzeitig
> > > Ionen;Io-nen
> > > auszeichnen?
> > Ja: So wie es zur Zeit ist:
> > 
> > Im Notentext A·bend, I·on, A·ben-de, I·o-nen.
> > 
> > In der Wortliste: Abend, (Ion)¹, Aben-de, Io-nen.
> > 
> > ¹Wegen der Kürze (nur 3 Buchstaben) nicht in der Wortliste.
> > 

> Sollten wir nicht mehrsilbige dreibuchstabige Wörter wieder in die Liste
> aufnehmen, um zuverlässige Gesangstexttrennmuster zu erhalten?

Ja, (oder in eine Extraliste).

> > > Soll das io für Notentexte automatisiert getrennt werden oder als Diphthong
> > > gelten?
> > Automatisch getrennt:
> > stilfilter.notentext() fügt eine Randtrennung für io *am Wortrand* ein (die
> > Ausnahmen sind '(aa|ae|ai|au|äu|ei|eu|oe|oo|ou|ue)').
> > Im Wortinneren muss eine eventuelle Trennung explizit markiert werden.
> > 

> Fehlt da nicht »ee« für Wörter wie »See«, »Schnee« etc.?

Nicht am Wortanfang. Am Wortende gilt die längere Ausnahmeliste
(aa|ae|ai|au|äu|ee|ei|eu|ie|oe|oi|oo|ou|ue|ui).


Viele Grüße

Günter

PS: Wir sollten uns auch noch über die >4000 Fälle mit -i-o im Wortinneren
Gedanken machen...



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster