[Trennmuster] Io im Anlaut

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mi Aug 22 23:35:28 CEST 2018


On 22.08.18, Werner LEMBERG wrote:

> > "ak-tu-ell" ist hoffentlich unstrittig, die "wortliste" hat auch
> > drei Silben für "Li-by-en".

> Ja.  Das einzige problematische Wort aus diesem Umkreis, das ich
> kenne, ist »Vietnam« – »Viet« ist eine Silbe im Vietnamesischen, also
> untrennbar.  Der Duden sieht das allerdings anders.

Ich sehe es für die deutsche Sprache ebenso wie der Duden:

Schon im Duden von 1934 ist die Trennung erlaubt, "wenn zwei Selbstlaute
nebeneinander stehen, die einen Zwielaut bilden können". (Vietnam kommt im
Wörterverzeichnis nicht vor.)

Im Duden 1972 wird keine Trennung, aber die Aussprache [viɛt…] angebeben.
Im Regelteil steht unter den "Sonderregeln für Fremdwörter" bei Regel
K88: "zwei oder mehr zusammentreffende Vokale innerhalb eines Fremdwortes
werden entsprechend K80, K81 getrennt." (d.h. wie deutsche Wörter)

In K90 steht: "Die Silbentrennung von Namen (erdkundliche Namen,
Familiennamen, Personennamen) richtet sich nach den allgemeinen Regeln.

Der Duden 2006 hat Vi|et|nam ohne Rotschreibung, was die Dreisilbigkeit
schon im "Einheitsduden" nahelegt.

Im Notentext brauchen wir drei Silben.

Ich plädiere für «Vi.et-nam».


Viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster