[Trennmuster] Io im Anlaut

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Mo Aug 20 21:41:44 CEST 2018


Am 20.08.2018 um 16:05 schrieb Guenter Milde:

>
> Von den auf "io" beginnenden Wörtern gibt es Alternativen mit J für:
>
>   Iod, Iokaste, Iolante und Io-ta
>
> Eindeutig zweisilbig ist
>
>   Io-wa
>   
> Bleiben
>
>   Ion und Io-nien
>   
> Wenn wir und auf Zweisilbigkeit einigen können, kann auf die Auszeichnung
> von "I·o" im Anlaut verzichtet und die Randtrennung für Notentexte im
> Filter eingefügt werden.
>
>
>
>> Ich auch nicht, aber über meine Bibliothek habe ich Online-Zugriff auf das
>> »Deutsche Aussprachewörterbuch«. Bei Interesse kann ich dort gern einiges
>> nachsehen.
> Für Ion und Io-nien wäre dies hilfreich. Dann können wir die "offizielle"
> Aussprache und den Status der Aussprachealternative im Kommentar
> festhalten.
>

Ausspracheangaben aus dem »Deutschen Aussprachewörterbuch« (Berlin 2009):

Ion (Name) ˈiːᴐn
Ion (Physik) iˈoːn od. i̯oːn
Ion russ. ʝᴐːn
Ionen i̯ˈoːnən
Ionien i̯ˈoːni̯ən
Ionier i̯ˈoːni̯ɐ
ionisieren i̯oːnizˈiːʁən
Ionosphäre i̯ono.sfˈɛːʁə

Zum Vergleich:
Jod ʝoːt
Nation natsi̯ˈoːn

Mir ist schleierhaft, wozu die russische Angabe für »Ion« dienen soll. 
Auch kann ich den Unterschied zwischen ʝ und i̯ im Anlaut nicht 
nachvollziehen.

Die jeweilige Silbenzahl hängt von der Interpretation des i̯ ab.
Einige Informationen dazu findet man hier: 
https://books.google.de/books?id=ROQKzpduivQC&pg=PA61&lpg=PA61&dq=nichtsilbisches+i&source=bl&ots=l2Cpzma8hw&sig=9W3t_YAcMLG7xx7WTOGQdZP-k6U&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwjD286_sPzcAhUPZVAKHcCtAFwQ6AEwBnoECAUQAQ#v=onepage&q&f=false

K.



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster