[Trennmuster] Trennstellenunterdrückung
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Aug 20 14:34:04 CEST 2018
On 20.05.18, Werner LEMBERG wrote:
...
> > Wir müssen uns noch überlegen, ob die unaussprechliche aber
> > regelkonforme zusätzliche Trennung nach dem t in die "wortliste"
> > soll.
...
> > # u'ge-ri-at-ri-sche'
> > # u'abst-rakt'
> Ehrlich gesagt schaut das saublöd aus.
...
> > Bei "Distrikt" hat übrigens auch der Duden alle 3 Varianten dabei:
> >
> > Von Duden empfohlene Trennung: Dis|trikt
> > Alle Trennmöglichkeiten: Di|s|t|rikt
> Mein Vorschlag: Wenn in Fremdwörtern bei »str« nach dem »s« getrennt
> werden kann, gibt's keine Trennung nach dem »t«.
Mein Vorschlag geht noch weiter:
Wir haben jetzt generell bei allen Trennungen nach §112 (nob-le,
abst-rus) auf eine Auszeichnung verzichtet. Ebenso wurden die Trennungen
nach $113 (he-rab, ...) auf (im Notentext) "empfehlenswerte" reduziert.
Motivation:
* Ein Ziel der Alternativ-Trennregeln in NR ist es, dass der Schreibende
auch ohne Bezug auf ein explizites Wörterverzeichnis konforme
Trennungen setzen kann (gut für den Schüler im Abitur).
Ziel der "wortliste" ist es, über ein explizites Wörterverzeichnis
und `patgen` Schreib- oder Anzeigeprogrammen "gute" Trennungen
beizubringen (gut für den Leser).
Ein Test, ob eine gegebene Trennung nach amtlichen Regeln zulässig ist,
gehört nicht zu den Anwendungsfällen der "wortliste".
* Die NR bietet viele Trennalternativen nach "Empfinden" des Schreibenden
(bei "verblasster Herkunft", §113) oder nach Aussprache
("Vokalbuchstaben, die zu verschiedenen Silben gehören", §109).
Wir können also sowieso nicht *alle* zulässigen Trennungen aufnehmen,
da es keine allgemeingültige, eindeutige Festlegung über die
Trennmöglichkeiten gibt.
Auch die Aufnahme formal zulässiger aber nie dagewesener Trennungen
nach §112 (Te-chnik, Zen-tner, Inte-rnat) erscheint kontraproduktiv.
Ist das konsensfähig?
Wo kann eine Entscheidung am besten dokumentiert werden -- im
README.wortliste oder dort nur Verweis auf separates Dokument?
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster