[Trennmuster] Griechisch-lateinische zusammengesetzte Fremdwörter

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
So Apr 15 23:07:09 CEST 2018


Am 15.04.2018 um 21:29 schrieb Werner LEMBERG:
> 
>>> Wenn ich mich recht erinnere gab es dazu verschiedene Vorschläge:
>>> 
>>> 1. Für jeden Lauf Muster mit einer zunehmenden Zahl (absteigender
>>>    Qualität) an Trennstellen verwenden.
>> 
>> Wobei nach jedem Durchlauf die Trennstellen mit passenden
>> \penalty-Werten versehen werden, damit im nächsten Durchlauf die
>> dazukommenden, schlechteren Trennstellen nicht bevorzugt werden.
> 
> Alternativ könnte man Trennmuster erzeugen, die keine
> Haupttrennstellen enthalten, also disjunkt zu den
> Haupttrennstellmustern sind (das geht, ich hab's gerade ausprobiert).

Nicht ganz uninteressant ist auch die Frage, wie Wichtungen in
\hyphenation einerseits formuliert werden können und ob andererseits die
Systematik für den Anwender noch durchschaubar bleibt.  Sollten in
\hyphenation also eher konkrete Gewichte/Penalties angegeben werden oder
eher die Durchläufe in denen eine Trennstelle überhaupt berücksichtigt
wird (Prioritäten)?

Viele Grüße,
Stephan Hennig



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster