[Trennmuster] Griechisch-lateinische zusammengesetzte Fremdwörter

Werner LEMBERG wl at gnu.org
So Apr 15 19:45:31 CEST 2018


> Wenn ich mich recht erinnere gab es dazu verschiedene Vorschläge:
> 
> 1. Für jeden Lauf Muster mit einer zunehmenden Zahl (absteigender
>    Qualität) an Trennstellen verwenden.

Wobei nach jedem Durchlauf die Trennstellen mit passenden
\penalty-Werten versehen werden, damit im nächsten Durchlauf die
dazukommenden, schlechteren Trennstellen nicht bevorzugt werden.

> 2. Wie bisher in allen Läufen alle Trennstellen ermöglichen, jedoch
>    nach Qualität gewichtet.
> 
> Es liegt nicht auf der Hand, welcher Ansatz "besser" ist (nicht
> einmal die Kriterien liegen auf der Hand).  Man müsste mit allem mal
> spielen können und dazu wäre der erste Schritt, dass der
> Absatzumbruch in Lua implementiert wird und Änderungen so leicht
> werden.  Die Lua-Implementierung müsste dazu gar nicht unbedingt
> identisch zur C-Implementierung sein.  Ich hatte dazu schon mal
> Ideen, aber keine rechte Zeit.

Ich hoffe sehr, Du hast demnächst Zeit :-)

>> Irgendwann wurde das auf der Mailing-Liste diskutiert, wenn ich
>> mich richtig erinnere.  Da das Listenarchiv leider keine
>> Suchfunktion hat, empfehle [ich], daß Du Dir alle Monatsarchive
>> herunterlädst und dann drin suchst.
> 
> Vielleicht auch auf der tex-hyphen-Liste.

Hier z.B.:

  http://tug.org/pipermail/tex-hyphen/2010-May/000555.html


    Werner





Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster