[Trennmuster] neuer Arbeitsansatz

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Do Okt 27 23:47:54 CEST 2016


>>  Lassen wir noch ein bißchen Zeit verstreichen, und vielleicht
>> könntest Du ja einmal probehalber mit dem »wortlisten«-Zweig
>> arbeiten.
> 
> Jetzt hab ich den Arbeitsfluß mal probiert und schon stecke ich im
> Schlamassel:

Danke fürs Testen!  Es zeigt sich ganz deutlich, das Schritte, die für
mich funktionieren, bei Dir nicht gehen :-)

> Erster Versuch: Korrekturen einarbeiten: Da nichts Überschrieben und
> bei Doppelein Einträgen keine Warnung kommt habe ich gleich mal in
> einem Aufruf 20 fehlerhafte *.reformiert Dateien hergestellt.

Hast Du

  for i in wortlisten/*.reformiert; do
    mv $i $i.old
    perl skripte/dopplungen.pl < $i.old > $i
    rm $i.old
  done

ausgeführt?  Das entfernt *echte* Dopplungen; alles andere muß ja
tatsächlich manuell bearbeitet werden.

> Rausgekommen ist das aber erst bei `make wortliste`. Da sehe ich
> jetzt 74 Doppelte Einträge.

OK.  Die Frage ist aber, wieso Du überhaupt Dopplungen hast.  Sind das
echte, oder unterscheiden sie sich doch etwas mit den bereits
vorhandenen Einträgen?

> Die Arbeitsanleitung sagt dazu: 
> 
>    Beachte, daß »make wortliste« auch Meldungen bezüglich doppelter
>    Einträgen ausgibt; normalerweise ist das ein Zeichen, daß eine
>    manuelle Korrektur notwendig ist.
> 
> Aber eigentlich wollte ich jetzt nicht alle alten Einträge manuell
> löschen.

Hehe.

> `git stash` und dann den Stash wegschmeißen hilft -- allerdings nur,
> wenn keine anderen lokalen Änderungen da sind, sonst sind die auch
> unwiderruflich verloren...

Vielleicht bessere Alternative:

  cd wortlisten
  rm *.reformiert  (oder was auch immer Du wiederherstellen willst)
  git checkout .

Oder auch:

  git diff > git.diff
  git reset --hard
  ... »git.diff« bearbeiten ...
  patch -p1 < git.diff

> -> Wunsch: Frühwarnung bei Doppeleinträgen schon bei der
>    a-z-Aufteilung und und eine -f bzw. --force Option zum
>    Überschreiben (vgl. prepare_patch.py).

OK.  Ich werde wahrscheinlich das Skript »a-z.sh« in ein Perl-Skript
verwandeln; da kann ich dann das berücksichtigen (und wird
»dopplungen.pl« wohl größtenteils überflüssig machen).  Das wird aber
ein paar Tage dauern.

Könntest Du eigentlich Deine Helferlein anpassen, sodaß ein Patch für
»*.reformiert« erzeugt wird, bzw. direkt diese Dateien modifiziert
werden?


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster