[Trennmuster] Korrekturen

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Do Okt 20 17:46:00 CEST 2016


> danke für die Korrekturen/Ergänzungen der neueingefügten Wörter.
> Die meisten Fehler sind mir ja richtig peinlich.

:-)

> Bei der Wichtung habe ich aber nicht nur die Existenz der möglichen
> Zerlegungen, sondern auch das spezielle Kompositum im Blick.

Das habe ich auch, und ...

> Daher habe ich bewußt die Trennungen:
>
> -Betondachstein;Be-ton==dach=stein
>
> und
>
> Produktdesignfehler;Pro<dukt=de-sign==feh-ler
>
> gewählt.
>
> Zur Probe überlege ich, ob die Semantik noch stimmt, wenn ich nur eine
> Trennstelle koppele:
>
> Betondach-Stein (sic!) Beton-Dachstein
>
> Produktdesign-Fehler   Produkt-Designfehler (sic!)

... ich habe auch die Probe gemacht, und trotzdem denke ich, daß es
sehr wohl einen Stein im Betondach, als auch einen Fehler im
Produktdesign gibt.  Bei ersterem bin ich vielleicht etwas
»empfindlicher«, weil ich mit »Dachstein« stets einen Berg assoziiere.

Es tut mir aber überhaupt nicht weh, wenn Du das rückgängig machen
willst!

> Bei
>
> -Keynote;Key=no-te # en.
> +Keynote;Key=note # en.
>
> bin ich mir nicht sicher, ob es nun eine # en./de. Zusammensetzung
> Key+No-te oder ein komplett engl. Wort Key+Note ist. Hier bestimmt
> wohl die Aussprache im deutschen die Trennung.

Also ich kenn's nur gesprochen als »Kii-nout«, daher habe ich den
einen Bindestrich entfernt.  Hast Du je was anderes gehört?


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster