[Trennmuster] Brandau, Brandauer

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Di Okt 18 06:07:11 CEST 2016


> bei der Trennung von "Brandauer" erhalte ich die Vorschläge:
>
>   Brandauer;Brand=au-er  # Abgleich: Brand + auer
>
> # Brandauer;Bran<dau-er  # hyphenate (aus Mustern)
>
> Wikipedia listet mehrere Orte namens "Brandau" und schreibt bei
> Brandov/Brandau im Erzgebirge
>
>   Seinen Namen hat der Ort vermutlich von einer Brandrodung.
>
> das spräche für Brand=au.
>
> Andererseits hat Brandov die slawische Genitivendung -ow (wie Tor-ge-low,
> Trep-tow und Te-te-row). Diese ist oft als -au eingedeutscht.
>
> Ist Brandow nun eine "Slavisierung" oder Brandau eine
>"Germanisierung"?

Gute Frage.

> Wie ist es mit der Brenta/Brandau in Südtirol?

Auch eine gute Frage.  Wenn »Brandau« eine Eindeutschung des
italienischen Wortes ist (und so schaut's wohl aus), dann wär's
»Bran-dau«.

> Von welchem Ort leitet sich Klaus Maria ab?

Als Österreicher ist die slawische Endung eher unwahrscheinlich, daher
wär's wohl »Brand-auer«.  Aber wissen tu ich's nicht.

Ich schlage daher »Bran-dau« und »Bran-dau-er« vor, weil die
Etymologie so schwach abgesichert und daher eine Trennung nach
Sprechsilben wohl angemessen ist.


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster