[Trennmuster] genaueste Trennung

Werner LEMBERG wl at gnu.org
So Okt 16 07:24:38 CEST 2016


> wie genau kann man "genaueste" Trennen?
>
> Gegenwärtig steht in der Liste
>
>  genaueste;-2-;ge<nau-este;ge<nau-es-te
>
> aber im 70-er Duden gibt es die Regel 81:
>
>   Zusammenstoßende Vokale dürfen getrennt werden, wenn jeder einzelne
>   silbisch ausgesprochen wird.
>
>   Beispiele: ...
>   Ale-uten oder Alëu-ten
>   oze-anisch oder ozea-nisch
>
> Damit müßte m.E. der Eintrag
>
>   genaueste;-2-;ge<nau-e-ste;ge<nau-es-te
>
> lauten (und die 21 anderen mit "aueste" auch).

Mein Wahrig hat eine ähnliche Regel (im Abschnitt »Silbentrennung«),
wenn auch schwammiger formuliert und ohne passendes Beispiel:

  Treffen mehrere Vokale zusammen, so können sie getrennt werden, wenn
  sie keine Lauteinheit bilden.

Da wir aber aus typographischen Gründen einen Mindesttrennabstand von
zwei Buchstaben in der Wortliste haben, schlage ich vor, den
derzeitigen Zustand zu belassen und stets nach dem zweiten Vokal
zutrennen, also

  ge-naue-ste
  Aleu-ten
  ozea-nisch

Sinnvoll wäre eine Erwähnung der Regel 81 für alte Rechtschreibung
irgendwo in der Dokumentation – und wenn tatsächlich einer aufsteht
und einbuchstabige Trennungen einfügen will (mit einem separaten
Marker)[1], dann kann und soll man das selbstverständlich
berücksichtigen.


    Werner


[1] Vielleicht ist ein separater Marker gar nicht vonnöten?  Man
    könnte eine entsprechende Regel in die Skripten einbauen, damit
    man unsere derzeitigen »typographischen« Wortformen erzeugen kann.




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster