[Trennmuster] Tor-fabbau

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
Sa Okt 1 00:56:48 CEST 2016


Am 30.09.2016 um 23:54 schrieb Guenter Milde:

> das ist es, was ich mit der "Gefährlichkeit" der Aufnahme neuer Wörter meinte.
> 
> 
> On 30.09.16, Arthur Reutenauer wrote:
>> 	Guten Abend,
> 
>>   Man hat mir eben gezeigt, das „Torfabbau“ als „Tor-fabbau“ mit den
>> neuesten Mustern getrennt wird.
> 
> Kann ich bestätigen.
> 
> Liegt wohl daran, dass jemand dachte, dass Asbestab-
> baustelle zu verwirrend ist und daher die legale Trennung explizit
> unterdrückte As-best=ab<.bau=stel-le

Ist wohl einen Grenzfall, aber mit den Fehlern bei der Trennung des
Torfabbaus hat dieses Wort nichts zu tun.  Hier die Zerlegung für die
traditionelle Rechtschreibung:

 . t o r f a b b a u .
     o r
      2r1f
    2o r f
        1f a
           a1b
         f a b4
            4b1b
                 a2u
                2a u .
 .0t0o2r1f0a4b4b2a0u0.
tor-fabbau

Reformgetrennt kommt noch das Muster 1to dazu.  Erstaunlich, dass
Zusammensetzungen mit Dorf- hier keine positiven Spuren hinterlassen.
Aber die fehlende Trennung ab-bau ist wohl auf allgemeine Fabriken
zurückzuführen.

Viele Grüße,
Stephan Hennig



> Ach ja, und an den vielen Zusammensetzungen mit r-fab wie "Tor=fabrik" und
> Hor-ror=film und Sen-sor=fa-mi-lie und Trak-tor=fah-rer.
> 
> Und natürlich daran, daß ebenso wie der Asbestabbau auch der Torfabbau nicht
> explizit in der Liste steht...





Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster