[Trennmuster] neuer Arbeitsansatz
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Sa Nov 5 07:18:29 CET 2016
> Es geht mit 5 Spalten:
Ich hab' einen kleinen Fehler entdeckt.
> 3 'de-CH' oder 'de-x-GROSS':
> Wort mit SZ-Ersatzschreibung, die entweder in der Schweiz oder mit
> Großbuchstaben oder Kapitälchen benutzt wird. Trennungen nach
> aktueller Rechtschreibung (de-CH-1996, de-1996-x-GROSS).
>
> 4 'de-1901-x-GROSS':
> Wort mit SZ-Ersatzschreibung für de-1901 mit Großbuchstaben oder
> Kapitälchen. Belegt, falls abweichend von der regelbasierten
> Ableitung aus "de-x-GROSS".
>
> "-4-" falls die abgeleitete Schreibung in de-1901 unzulässig ist.
Das sollte folgendes sein.
3 'de-CH' oder 'de-x-GROSS':
Wort mit SZ-Ersatzschreibung, die entweder in der Schweiz oder mit
Großbuchstaben oder Kapitälchen benutzt wird. Trennungen nach
aktueller Rechtschreibung (de-CH-1996, de-1996-x-GROSS).
Keine weiteren Felder, falls Schreibung ident für de-1901-x-GROSS
und de-CH-1901.
4 'de-1901-x-GROSS':
Wort mit SZ-Ersatzschreibung für de-1901 mit Großbuchstaben oder
Kapitälchen. Belegt, falls abweichend von der regelbasierten
Ableitung aus "de-x-GROSS".
"-4-" falls die abgeleitete Schreibung in de-1901 unzulässig ist.
Kein weiteres Feld, falls Feld 3 ident mit Schreibung für
de-CH-1901.
Kompakt dargestellt ergibt das die folgenden möglichen Formen.
ARNR
NR;AR
NR;AR;ARNRversal
NR;AR;NRversal;ARversal
NR;AR;NRversal;ARversal;ARschweiz
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster