[Trennmuster] Skript zum Erstellen einer Wortliste für Ligatursatzmuster

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Mo Aug 22 18:25:40 CEST 2016


> Schlussendlich habe ich das Node.js-Skript trotzdem nach Python
> portiert.  Einerseits glaube ich, dass es durchaus praktisch sein
> kann, für die Ligaturmuster ein eigenes Skript zu haben. So können
> Feinjustierungen vorgenommen werden, ohne dass bestehende
> Anwendungen dadurch berührt würden.  Andererseits hatte ich einen
> etwas anderen Ansatz gewählt: nur ein einziges Ligaturmuster für
> alle Varianten (alte/neue Rechtschreibung, deutsche/schweizer
> S-Regel).  Das geht auch ganz gut.

Schaut gut aus, danke.

> Das Skript arbeitet folgendermaßen: [...]

All diese Informationen gehören entweder in eine README-Datei oder in
den Dateikopf des Skripts, zusammen mit detaillierten Anweisungen, wie
das Skript zu verwenden ist und wofür es gut ist.  Kannst Du das
machen?  Anschließend können wir das ganze in das Repositorium
stellen.  Welchen Unterverzeichnisnamen in »skripte/python« willst Du
verwenden?

> The following entries with inconsistencies between different
> orthographies have been ignored:
>
>   achttausendste;-2-;acht-tau-send-ste;acht=tau-sends-te

Hmm.  Welche Version der »wortliste« hast Du verwendet?  Im
git-Repositorium ist das korrigiert.  Wie haben zugegebenermaßen schon
lang keine neue Version veröffentlicht; es ist sich auch leider aus
Zeitgründen nichts für TeXLive 2016 ausgegangen...

Benutze also bitte stets die git-Version!


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster