[Trennmuster] aspell-Vergleich
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mi Mai 28 17:02:29 CEST 2014
On 28.05.14, Tobias Wendorff wrote:
> Am Mi, 28.05.2014, 16:23 schrieb Guenter Milde:
> > Ich plädiere daher für die Aufnahme von Zusammenschreibungen
> > nach dem Kriterium der Auftretenswahrscheinlichkeit.
> Ok. Ist die Kommentarfunktion gerne gesehen? Also:
> Volkswagen;Volks=wa-gen # Marken- oder Eigenname
> Tobias;To-bi-as # Vorname männlich
> McDonald’s; Mc=Do-nald’s # Marken- oder Eigenname engl.
Kommentare haben mehrfachen Nutzen:
* Hinweise an Leute, welche die Wortliste pflegen und bearbeiten:
Verhindern z.B. Löschen von in manchen Teilen des Sprachraums
ungebräuchlichen Varianten, Ortsnamen und Fachbegriffen)
Zusatzinformationen zur Bildung/Herleitung welche die Trennstellenposition
und -kategorie beeinflussen können.
* Maschinell auswertbare Zusatzinformation
Das ist zur Zeit wegen der freien Syntax von Kommentaren nicht sicher
möglich. Was schwebt mir vor:
Mit "grep" oder regulären Ausdrücken in einem Skript sollten
Zusatzinformationen wie
"Name" in Kommentar
"engl." in Kommentar
helfen, z.B. daß es nicht als Fehler angemerkt wird, wenn ein Teilwort
eines Kompositums nicht als separater Eintrag vorliegt:
Rü-ben=acker -> sowohl Rüben als auch Acker sollten da sein
Röden=bach # Ortsname -> kein Wunder, wenn Röden nicht dabei ist.
Also Kommentare ja gern. Bitte die Form möglichst an existierende
Kommentare angleichen.
Günter
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster