[Trennmuster] Sinnentstellende Trennungen?
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Mo Mai 26 20:57:46 CEST 2014
Am 26.05.2014 um 20:46 schrieb "milde at users.sf.net" <milde at users.sf.net>:
> Weil dies ein klarer Fall einer manuellen Trennung ist. (Theoretisch ließe
> sich vielleicht eine vollautomatische Autokorrektur entwickeln, die aus
> "Altersteilzeit und Elternteilzeit" obige Verkürzung macht. Die sollte dann
> allerdings aus "Altersteilzeitarbeit und Altersvollzeitarbeit" auch
> "Altersteil- und -vollzeitarbeit" bauen, also brauche ich die sekundäre
> Wortfuge auch! Praktisch bin ich gegen solche Automatismen.)
Es geht mir eher ums prüfen. Aspell & Co. müssten dann ähnliche Listen wie wir führen. Woher sollen die sonst wissen, wo es korrekt halbiert wird?
>> Die Bildung der Halbwörter basiert doch darauf und
>> Rechtschreibprüfungen könnten davon profitierten.
>
> Aber die Bildung der Halbwörter erfolgt nicht automatisch durch das
> Setzprogramm sondern durch den Autor. Und Rechtschreibprüfungen sollten
> auch den zweiten Fall ("Alterteil- ...") akzeptieren. Bei meinem
> Rechtschreibprogramm ist das Problem eher, daß solche "Halbwörter" selbst
> dann nicht erlaubt werden, wenn ich sie ins persönliche Wörterbuch eintrage
Die Bildung ist manuell, ja. Aber die Prüfung könnte aus unserer Liste generiert werden. Ist ja nur eine Idee, dass andere Projekte auch profitierten könnten.
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster