[Trennmuster] Sinnentstellende Trennungen?

Tobias Wendorff tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Mo Mai 26 17:50:38 CEST 2014


Sorry für das Fullquoting, bin vorerst an keinen Computer.

@günther: ganz oft gegen deine Mails nur an mich. Ist das ein Fehler oder gewollt?

Wieso ist das kein Fall für automatische Trennung? Die Bildung der Halbwörter basiert doch darauf und Rechtschreibprüfungen könnten davon profitierten.

Es gibt nicht nur TeX da draußen…



-- 
Von einem iPhone gesendet und wird daher Fehler enthalten.

Am 26.05.2014 um 17:29 schrieb "milde at users.sf.net" <milde at users.sf.net>:

> On 26.05.14, Tobias Wendorff wrote:
>> Am 26.05.2014 um 16:32 schrieb Werner LEMBERG <wl at gnu.org>:
> 
>>> Mhmm.  Trotz Deiner Argumentation hüpft mir »Alter-steil« ins Auge.
>>> Vielleicht denkt man unbewußt eher an ein vergessenes Leerzeichen als
>>> an ein Fugen-s – »Alter« und »steil« sind beides recht häufige Worte,
>>> und es kann sein, daß das Gehirn diese Wörter als Muster abspeichert
>>> und sie bevorzugt beim Lesen einbringt.
> 
>> Bitte vergesst nicht, dass man Trennungen nicht nur beim Zeilenumbruch
>> macht: "Alters- und Elternteilzeit"
> 
> Das ist ja aber kein Fall für die automatische Silbentrennung.
> (In Fällen wie "Wiedervereinigungs- und Übernahmekosten" ist zu überlegen,
> ob/wie wir solche "Halbwörter" in die Wortliste aufnehmen.)
> 
>> oder im Rahmen meines Systems zur
>> Beschriftung von Karten: "Straße der Alters- teilzeit"
> 
> OK ein Anwendungsfall, der eine sorgfältige Wahl der Trennmuster erfordert:
> 
>     Straße der Al-
>     tersteilzeit
> 
> ist allgemein noch leseunfreundlicher als 
> 
>     Straße der Altersteil-
>     zeit
> 
> Andererseits kann die gut ausgeglichene Zeilenlänge in oberen Bsp. in
> einer schmalen Box auch wieder zu einem insgesamt ausgeglicheneren
> Kartenbild beitragen...
> 
> Günter




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster