[Trennmuster] Sinnentstellende Trennungen?
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Mai 26 12:31:22 CEST 2014
On 23.05.14, Stephan Hennig wrote:
> Am 23.05.2014 02:00, schrieb Guenter Milde:
...
> Das anlassgebende Beispiel Altersteil.zeit aus Commit 3a97953 hielt ich
> für völlig unstrittig.[1] Die Buchstabenverbindung st ist so häufig in
> deutschen Wörtern, dass der Diphthong-Vermutung beim Lesen unwillkürlich
> nachgegangen wird. Insbesondere bei funktionierender Zerlegung.
Hier ein paar Belege mit Daten aus unserer Liste:
"st" taucht in 92.000 Einträgen mindestens einmal auf
Davon sind:
Lautverbindung st am Wortanfang und nach Wortfugen und Vorsilben ([scht]):
10.00 + 12.000 + 13.000 = 35.000
Lautverbindung st im Wortinneren (s-t): 34.000
Zusammentreffen an Wortfuge (s=t): 2500
Zusammentreffen nach Präfix (s<t): 350
Zusammentreffen vor Suffix (s>t): 135
Nach diesem Teil der Statistik wäre "Alter=steil..." ca. 4 bis 5 mal so
wahrscheinlich wie "Alters=teil..."
Zumindest ist s=t nicht vernachlässigbar selten.
Insbesondere ist das Fugen-s ein wohlbekanntes und produktives Merkmal der
deutschen Sprache.
Von den 52.000 Einträgen mit "s=" sind nicht alle mit Fugen-s, aber
Al-ters= gibt es 143 mal
Al-ter= gibt's 1 mal (gibt es "Alterklasse" wirklich oder habe ich
gerade einen Fehleintrag gefunden?)
Das macht eine über 100-fach höhere Wahrscheinlichkeit für "Alters=teil...",
da sehe ich keine Irreführung oder Sinnentstellung wenn wir Altersteil-
zeit trennen.
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster