[Trennmuster] Achtkläss- ler

Guenter Milde milde at users.sf.net
Sa Mai 24 07:01:32 CEST 2014


Lieber Werner,

On 14.04.14, Werner LEMBERG wrote:

...

> Aber die gesamte Konjugations- und Deklinationsinformation ist am Ende
> des Wortes!  Das ist oftmals entscheidend, besonders im Deutschen, da
> wir ja keine feste Satzstellung haben.  Wenn unmittelbar davor
> getrennt wird, steht am Zeilenanfang ein Konjugations- oder
> Deklinationsrest ohne irgendwelchen »Anker«.  Ob das die
> Lesefreundlichkeit erhöht, wage ich sehr zu bezweifeln.

Genau das ist ja meine Rede: Auch "sinnfreie" Ableitungen wie >ler und
>lich sind am Zeilenanfang nicht lesefreundlich.

Daher bevorzuge ich Acht-
klässler und maß-
geblich gegenüber Achtkläss-
ler und maßgeb-
lich.

Ich bin in diesen Fällen für eine "zurückhaltende" Auszeichnung
(Acht=kläss>ler, maß=geb>lich) um sie bezüglich der
Wichtung (relativen Trennstellengüte) von Trennungen wie
ei-des=statt=>lich (wo eides-
stattlich eher irreführend wäre) zu unterscheiden.

viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster