[Trennmuster] Kombitrennzeichen
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
So Mär 16 12:19:47 CET 2014
> Aus Symmetriegründen schlage ich vor, [...]
>
> <= und =>
>
> zu verwenden.
Prinzipiell nichts dagegen, denn...
> * Das assymetrische Prä- oder Suffixtrennzeichen ist dann stets
> neben dem Präfix/Suffix.
das ist gutes Argument. Ich bin allerdings immer noch der Meinung,
daß alle vier Formen >=, =>, <=, =< erlaubt sein sollen, der
Benutzerfreundlichkeit halber. Genauso sollte ».« an beliebiger
Position stehen können (z.B. <. oder .<).
Silbentrennsymbole sollten also einfach kumulativ sein, egal wie sie
positioniert sind, beispielsweise
=.<=
(wenn ich das auch nie schreiben würde).
> Die Verarbeitungsregeln in den Python-Skripten werden einfacher.
Ich denke mal, das trifft auf Dein Skript zu, stimmt aber im
allgemeinen nicht.
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster