[Trennmuster] Kombitrennzeichen

Guenter Milde milde at users.sf.net
So Mär 16 12:04:34 CET 2014


Liebe Trennmustler,

zur Zeit haben wir in der wortliste zwei kombinierte (oder gemischte)
Trennzeichen: <= und >=:

  Das gemischte Trennzeichen `<=' kennzeichnet die Bindungverhältnisse,
  wenn sich ein echter Präfix auf das gesamte folgende Kompositum bezieht:

    un<=wahr=schein-lich  un + (wahr + scheinlich)

  Das gemischte Trennzeichen `>=' kennzeichnet die Bindungsverhältnisse, wenn
  sich ein Suffix auf das gesamte vorhergehende Kompositum bezieht

    an-dert=halb>=fach     ((an+dert) + halb) + fach

  Das erste Zeichen eines gemischten Trennzeichens kennzeichnet die
  Kategorie der Trennstelle.

Aus Symmetriegründen schlage ich vor, statt dessen

    <= und =>

zu verwenden. Das betrifft zur Zeit ca. 100 Einträge.

Rationale:

* Das assymetrische Prä- oder Suffixtrennzeichen ist dann stets neben dem
  Präfix/Suffix.

* Es sieht schöner aus.

* Die Verarbeitungsregeln in den Python-Skripten werden einfacher.

Änderungsvorschlag:

  Das gemischte Trennzeichen `<=' kennzeichnet die Bindungverhältnisse,
  wenn sich ein echter Präfix auf das gesamte folgende Kompositum bezieht:

    un<=wahr=schein-lich  un + (wahr + scheinlich)

- Das gemischte Trennzeichen `>=' kennzeichnet die Bindungsverhältnisse, wenn
+ Das gemischte Trennzeichen `=>' kennzeichnet die Bindungsverhältnisse, wenn
  sich ein Suffix auf das gesamte vorhergehende Kompositum bezieht

-   an-dert=halb>=fach     ((an+dert) + halb) + fach
+   an-dert=halb=>fach     ((an+dert) + halb) + fach

- Das erste Zeichen eines gemischten Trennzeichens kennzeichnet die
- Kategorie der Trennstelle.

+ Wenn nötig, kann das `=' mehrfach auftreten:
+
+    zwei==ein=halb==>fa-che  (zwei + (ein+halb)) + fach


Gibt es Einwände, Kommentare, Gegenvorschläge?

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster