[Trennmuster] Lizenzierung
Georg Pfeiffer
gp at praetor.de
Fr Mär 7 08:09:54 CET 2014
Werner LEMBERG <wl at gnu.org> writes:
>> - Soll kommerzielle Nutzung gestattet sein?
>
> Ja, wenn Urheber und Quelle genannt werden.
>
> In FreeType haben wir genau sowas, nämlich eine freie Lizenz mit
> »Advertisement«-Klausel, was den kommerziellen Nutzer zwingt, das
> FreeType-Projekt in der Dokumentation zu benennen und zu
> referenzieren. Weil dieser Zwang allerdings gegen die GPL2 ist (nicht
> aber gegen die GPL3), bieten wir auch die GPL2 als Alternativlizenz
> an.
Zwey Lizenzen und eine Spezialklausel – das würde schon etwas
komplizierter werden. Zudem steht in der Advertisement-Klausel, die
*ich* gefunden habe [1], etwas anderes, nämlich
„Neither the FreeType authors and contributors nor you shall use
the name of the other for commercial, advertising, or promotional
purposes without specific prior written permission.“
~ verbunden mit Vorschlägen zur Projektbezeichnung. Wenn ich das richtig
lese, soll das etwa unterbinden, daß ich ein eBook bewerbe mit
„unterstützt von Werner Lemberg“. Das ist in Deutschland schon nach § 12
BGB ausgeschlossen.
Der Charme der MIT-Lizenz [2] liegt darin, daß sie nur vier Sätze
hat. Einzige Bedingung für alles ist die Urhebernennung. „the above
copyrighti notice“ bezieht sich m.E. genau auf die. Sie ist für *jede*
Kopie, sonstige Verwendung und Weitergabe, also auch jede kommerzielle,
erforderlich.
Je komplexer die Lizenz wird, desto fragwürdiger die Wirksamkeit eines
englischen Lizenztextes in einem ziemlich teutschen, na ja,
deutschsprachigen Projektes.
Wenn Copyleft nicht unbedingt seyn muß, schlage vor, die MIT in englisch
und deutsch in die LICENSE-Datei aufzunehmen und in einer
dokumente/README.License klarzustellen, daß Lizenzbestimmungen in
einzelnen Dateien oder Unterverzeichnissen der allgemeinen Lizenz
vorgehen.
Allerdings empfiehlt die FSF, im Zweifel immer das restriktivere
Copyleft zu wählen [3].
Widerspruch?
Georg
[1] unter
http://git.savannah.gnu.org/cgit/freetype/freetype2.git/tree/docs/FTL.TXT
[2] http://opensource.org/licenses/mit-license.php
[3] https://www.gnu.org/licenses/license-recommendations.html
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20140307/964dbdc8/attachment.asc>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster