[Trennmuster] Eigene Wortliste (1904) als Ergänzung zu pre1901
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Di Jun 10 23:49:02 CEST 2014
Am 10.06.2014 20:04, schrieb Werner LEMBERG:
>>> Würde etwas wie "\lccode`\ſ=`\s" nicht reichen (ohne neue Trennmuster
>>> erzeugen zu müssen)?
>
>> Damit würde die Eingabe Strawinſky als Strawinſ-ky getrennt. Aua!
>
> womithin die direkte Verwendung von ſ zu groben Fehlern führt. Mir
> ist es lieber, daß LaTeX einen Fehler liefert, wenn unpassende Muster
> verwendet werden.
Meinst du nicht, dass mit den Mustern irgendwann auch Strawinſky korrekt
getrennt werden können soll? Je eher wir mit der Möglichkeit an die
Öffentlichkeit gehen, umso eher werden solche (systematischen) Fehler in
der Liste gefunden. Da die neue Version dehyph-exptl v0.40 wohl doch
nicht in TL 2014 enthalten und "nur" per Update erhältlich sein wird,
können wir dieses Jahr auch nutzen mal ein paar Versionen etwas
schneller nachzuschieben.
>> falls jemand Lang-s-Muster erzeugt, könnte ich ein entsprechendes
>> Beispiel im Padrinoma-Repositorium hinzufügen. [...]
>
> In *solchen* Mustern sollte dann ſ aktiviert sein!
Lang-s-Muster übernehmen nur die Konvertierung von Rund-s in Lang-s.
Momentan erscheint mir der Gedanke sympathischer, die Lang-s-Ersetzung
(bzw. ganz allgemein Glyphersetzungen) vor der Worttrennung vorzunehmen.
Die /Trenn/muster müssen dann mit ſ umgehen können. Und das sind genau
unsere. Also, warum nicht heute schon ſ in den Trennmustern unterstützen?
Hm, mir fällt gerade auf, dass ſ nicht in der T1-Kodierung enthalten
ist. Das heißt, die Änderung betrifft sowieso nur LuaTeX/XeTeX und das
Paket hyph-utf8. Oder?
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster