[Trennmuster] Eigene Wortliste (1904) als Ergänzung zu pre1901
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Di Jun 10 18:14:55 CEST 2014
Am 09.06.2014 19:15, schrieb Mojca Miklavec:
> 2014-06-09 18:41 GMT+02:00 Georg Pfeiffer:
>>
>> Die Frage richtete sich eigentlich an das Forum, ob wir
>> Lang-ſ-Schreibweisen überhaupt berücksichtigen wollen.
>
> Würde etwas wie "\lccode`\ſ=`\s" nicht reichen (ohne neue Trennmuster
> erzeugen zu müssen)?
Ja, idealerweise sollte das reichen und die Zeile sollte auf jeden Fall
in den Pattern-Loadern hinzugefügt werden. Werner?
Problematisch bei der expliziten Eingabe von ſ ist allerdings, dass die
Liste momentan Einträge enthält wie
Strawinsky;Stra·wins·ky
Damit würde die Eingabe Strawinſky als Strawinſ-ky getrennt. Aua!
Da Texte mit Lang-s auch weniger portabel sind als Texte mit Rund-s, ist
die Idee, Lang-s-Muster zu erzeugen, mit denen mit LuaTeX in der Ausgabe
an den entsprechenden Stellen automatisch Rund-s in Lang-s gewandelt
wird. Das sollte mit dem Padrinoma-Paket schon gehen; falls jemand
Lang-s-Muster erzeugt, könnte ich ein entsprechendes Beispiel im
Padrinoma-Repositorium hinzufügen. Da Lang-s- und Trennmuster aus
derselben Wortliste erzeugt werden, sollte der oben gezeigte Fehler
nicht auftreten, sondern schlimmstenfalls Strawins-ky getrennt werden
(mit Rund-s), was immerhin weniger aus der Rolle fällt. (Obwohl der
Fehler mit Namen auf -sky in der Wortliste behoben werden sollte.)
Hinzu kommt wie gesagt der Vorteil, dass Probleme mit expliziten ſ zum
Beispiel mit Rechtschreibprüfungen oder bei Konvertierungen vermieden
werden. Und Autoren müssen sich nicht oder weniger um die Schreibung
kümmern.
Um zur Frage der Auszeichnung zurückzukommen, soweit ich es verstanden
habe, lässt sich die Entscheidung Rund-/Lang-s aus der bereits
vorhandenen Trennauszeichnung ableiten. Weitere Auszeichnung sollte
nicht nötig sein.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster