[Trennmuster] Sprachgebrauch in der DDR
Georg Pfeiffer
gp at praetor.de
Di Jun 3 08:44:37 CEST 2014
> via »Wendehals« auf den Sprachgebrauch in der DDR aufmerksam geworden.
Der kam eigentlich auch eher auf, als die DDR schon vorbei war oder in
den letzten Zügen lag. Ansonsten erinnere ich eine Reihe von
Abkürzungen, die eher DDR-spezifische Phänomene beschreiben.
VEB (volkseigener Betrieb)
EVP (Einzelhandelsverkaufspreis)
POS (Polytechnische Oberschule)
EOS (Erweiterte Oberschule, entspricht dem Gymnasium beim →Klassenfeind)
→ Kombinat (entspricht etwa einem Konzern ebenda)
LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft)
Kolchose (bezeichnet das Äquivalent in unserem sozialistischen
Bruderstaat, der Sowjetunion)
Sowchose (landwirtschaftlicher Staatsbetrieb ebenda)
In der → GST (Gesellschaft für Sport und Technik) konnte man (für uns
damals) eher exclusive Sportarten treiben wie Tauchen oder Segelfliegen.
Der Breitensport war eher im → DTSB (Deutscher Turn- und Sportbund)
organisiert.
Die → Kampfgruppen waren eine paramilitärische Organisation auf
betrieblicher Basis, vielleicht vergleichbar mit den früheren SA
(Sturmabteilungen), aber ohne deren revolutionäres Potential.
Hier in Neustadt gab es eine → Wotufa (Wolltuchfabrik).
Die FDJ (Freie Deutsche Jugend) setze ich als bekannt voraus, ebenso die
→ Volkspolizei, unseren Freund und Helfer und unsere tautologische NVA
(Nationale Volksarmee), in der wir unseren → Ehrendienst leisten
durften. Das wichtigste Schulfach auf allen Ebenen war → Stabi
(Staatsbürgerkunde), bei dem wir in den Grundlagen des → ML
(Marxismus/Leninismus) unterwiesen wurden.
Statt in Teams waren wir in → Kollektiven organisiert, und fast jeder in
der → DSF (Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft).
Alles in allem m. E. nicht besonders aufregend.
Georg
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20140603/52d2a444/attachment.asc>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster