[Trennmuster] Woerter mit zwei und drei Buchstaben (was: honigsüsse)

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
Mo Jul 21 01:14:09 CEST 2014


Am 20.07.2014 16:45, schrieb Werner LEMBERG:

>> Ich hatte [...] vorgeschlagen, Eszett-Ersatz-Schreibungen aus der
>> Wortliste herauszunehmen und vollständig skriptgesteuert während der
>> Mustererzeugung in Patgens Eingabelisten einzufügen.  Vorteile wären
>> eine leichtere Pflege der Wortliste und ein einfaches Hinzufügen von
>> SZ-Schreibungen in der traditionellen Rechtschreibung.
> Im Prinzip hab' ich nichts dagegen – einfach die betroffenen Worte in
> »wortliste« mit einem Kommentar versehen, und los geht's :-)  Hast Du
> Zeit, das versuchsweise zu implementieren?

Erstes Problem: Die Liste enthält zwar

  Bass;-2-;-3-;Bass;Bass
  sass;-2-;-3-;-4-;sass

nicht jedoch die Wörter 'Baß' (nur traditionelle Rechtschreibung) und
'saß' (alle Rechtschreibungen).  'süß' und 'süss' fehlen übriges beide.
Solche Wörter müssten ergänzt werden.  Wörter mit weniger als vier
Buchstaben sind auch für Lang-s-Muster relevant, zum Beispiel bei 'es'
und 'ist'.  Ebenso für Ligaturmuster.

Wenn wir solche kurzen Wörter hinzufügen, stellt sich die Frage, wie mit
zwei- und dreibuchstabigen Abkürzungen zu verfahren ist.  Ich schlage
vor, Abkürzungen aus der Wortliste herauszulassen, die aus
Anfangsbuchstaben von Wörtern gebildet werden und nur aus Versalien
bestehen.  Solche Wörter werden in Dokumenten in der Regel sowieso
gesondert ausgezeichnet.  Alle anderen Abkürzungen sollten verzeichnet
werden.  Also

  raus:   ADAC, BRD, EDV, MESZ, UNESCO

  rein:   BAföG, Flak, Fr., (z.) Hdn., Hrsg., Trafo, usw., zzgl.

Meinungen?

Viele Grüße,
Stephan Hennig



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster