[Trennmuster] Überkategorisierung?

Guenter Milde milde at users.sf.net
Fr Jul 18 22:09:39 CEST 2014


On 18.07.14, Tobias Wendorff wrote:
> Am Fr, 18.07.2014, 19:09 schrieb Guenter Milde:

> Aber mal ehrlich: Du kennst die Komplexität von Sprache. Wieso sollen
> ein paar Hobbyisten plötzlich eine "Komplettlösung" auf die Beine
> stellen, an der Computerlinguisten seit Jahren bei Duden & Co. arbeiten?

Genau das ist ja meine Frage: wollen wir uns, statt in eine
Komplettlösung für eine von Amateuren erstellte "etymologische Datenbank"
zu investieren nicht lieber auf gute Worttrennung konzentrieren?


> > Überspitzt gefragt: wo hilft "En<er-gie"? (z.B. Beim Erkennen des
> > Zusammenhangs mit "Syn<er-gie" - wieviel Komlexität in der Wortliste
> > wollen wir dafür in Kauf nehmen?)

> Vielleicht sollten wir endlich mal aus unserem "Mein Schatz"-Denken
> herauskommen und mit anderen Projekten kooperieren, die ebenfalls
> mit der deutschen Sprache arbeiten - Hunspell & Co. - die können uns
> dann vielleicht etwas Arbeit abnehmen und haben selbst noch was davon.
> Auch in der Wikipedia gibt es fanatische Working-Groups für die deutsche
> Rechtschreibung; ich bezweifle, dass die unsere Trennmusterlist kennen.

Das ist meines Erachtens eine nicht minder wichtige aber ganz andere
Frage. (Auf meine letzte Anfrage beim *spell-Wörterbuchautor kam bisher
leider keine Antwort.)

Günter




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster