[Trennmuster] Makefile

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
So Jul 6 16:42:58 CEST 2014


Am 03.07.2014 23:48, schrieb Werner LEMBERG:

>> Für Nicht-TeX-Anwendungen (apply-pattern.pl, hyphenation.py,
>> OpenOffice, ...) der generierten Muster sind die Verpackung in
>> \patterns und die \message hinderlich. Gebraucht wird das nur für
>> das TeX-Paket dehyph-exptl.  Können wir ein Ziel einrichten, was
>> diesen Wrapper wegläßt oder gibt es so etwas schon?
> 
> Wie soll's denn ausschauen?  Die nackten Muster sind nach einem
> abgeschlossenen Lauf in »pattern.8«...

Die liegen aber noch nicht in UTF-8 vor, wie andere Programme es gern
hätten.  Ich halte eine Trennung der Umwandlung der Kodierung und des
Einpackens in \pattern etc. für sinnvoll.  Also erst Umwandlung in eine
andere Kodierung unter Erhalt der reinen Textform.  (Diese Dateien
eignen sich zum Beispiel für Spielereien mit dem Padrinoma-Paket.)  Und
dann Hinzufügen des TeX-Markups für das Paket Babel.

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster