[Trennmuster] ge| oder ge-

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Sa Jan 25 23:22:40 CET 2014


> Etymologisch ist ge|mein aber korrekt (auch wenn wir es zur zeit als
> ge-mein auszeichnen):

OK.  Dann also bei Gelegenheit auf »ge|mein« ändern.

> Etymologisch (nach Pfeifer) ist genesen präfigiert:

OK.

> aber genieren nicht:

OK.

>> aber was machen wir mit »ge|nießen«?
>
> So lassen.

Gut.

>> Wir könnten als Grundregel »ge|« in Infinitivformen generell
>> vermeiden und stets »ge-« verwenden.  Ist das tragbar?
>
> Also ge-brauchen aber Ge|brauch?

Da es das Wort »brauchen« gibt, kommt auf jeden Fall »ge|brauchen« –
da gibt's ja gar keinen Zweifel meinerseits.  Bei »gemein« allerdings
hätte ich anders gedacht.

> Und wie dann "gebrauchte" trennen?

Natürlich »ge|brauch-te«.

> Im Unterschied zur Auszeichnung in der "Trennmusterdatenbank"
> (wortliste), können wir bei generierten Trennmustern der Klassen
> "schön", "sparsam" oder "medium" Trennungen nach "ge|" am (Teil-/)
> Wortanfang generell unterdrücken.  (Bei Trennmustern der Klasse "nur
> Wortfugen" ("major"?) fällt "|" ja sowieso weg.)

Darum geht's mir nicht.  Um wirkliche Fehler aller Arten mit »patgen«
zu finden, ist es enorm hilfreich, wenn noch mehr Systematik in die
Wortliste kommt.  Im Prinzip ist mir egal, ob wir »ge|« oder »ge-«
verwenden.  Falls ich über so einen Eintrag stolpere, hätte ich
einfach gerne einen bequemen Leitfaden, an den ich mich halten kann.

Derzeit fällt übrigens »|« *nicht* bei »make major« weg.  Irgendwann
sollten wir die Targets verfeinern, wie schon in einer früheren E-Mail
kurz angesprochen, aber ich bin derzeit mit dem Ist-Zustand eigentlich
recht zufrieden, weil es ganz gut zur Fehlersuche geeignet ist.

> Aber wie ist die "schönste"/beste Trennung für z.B.
>
>     un|an|ge|mel-det
>
> im Flattersatz?

Die stärkste Trennung ist wohl zweifelsfrei bei »un|«.  Und weil das
so stark ist, sollte man nicht nach »an|« trennen, sondern erst wieder
bei »ge|«.  Je weiter links ein »|« steht, desto stärker ist's, oder?


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster