[Trennmuster] Kleinod
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Do Jan 16 23:44:26 CET 2014
> im Commit 64bbddc2be09a50fdfa3d43ce9c87338d1968edd
> wird aus Klein--od ein Klei-nod mit dem Kommentar:
> # Substantiv zu klein, urspr. Kleinot; vgl. Armut, Heimat
>
> In meinen beiden Dudenausgaben (Leipzig 1972 und Mannheim 2006)
> steht aber die Trennung «Klein-od» (was auch mit dem Kommentar
> besser passen würde.
??? Wieso paßt »Klein-od« besser mit den Kommentaren zusammen? Man
trennt »Ar-mut« und »Hei-mat«. »-ot« bzw. »-od« hat exakt die gleiche
Abstammung, also sollte »Klei-not« getrennt werden.
Beachte: Es gibt kein »Od« (wenn man von der Reichenbachschen
Lebenskraft absieht). »Klein-od« oder gar »Klein--od« ist daher
absolut unnatürlich.
> Ich plädiere für eine Rücknahme der Änderung.
Lies mal, was im Grimmschen Wörterbuch zur Etymologie steht:
http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GK07202
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster