[Trennmuster] Sprechsilben vs. Wortherkunft
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Do Feb 27 20:19:44 CET 2014
> Für den rein praktischen Gebrauch, schlage ich vor, unseren (oder irgend
> einen anderen) Wortbestand durch Duden-Software zu trennen und aus einer
> solchen Liste einmalig Duden-Trennmuster zu erzeugen. Dazu verweise ich
> auf
> <URL:http://projekte.dante.de/pub/Trennmuster/Dateibereich/LibO-Worttrennung.fodt>.
> Dieses (flat) ODT-Dokument enthält entsprechende Makros und nähere
> Hinweise zum Vorgehen mit LibreOffice. Ältere Duden-Korrektor-Versionen
> findet man gelegentlich bei eBay zum Spottpreis.
Das ist sicher sinnvoll, um eine Ur-Wortliste zu erzeugen, die dann in
unsere »wortliste« eingeplegt werden könnte.
> Falls jemand sportliches Interesse an einer Erfassung vereinfachter
> Trennungen verspürt, so schlage ich vor, diese Trennungen als weitere
> Varietät zu betrachten, das heißt, eine bzw. mehrere weitere Spalten
> einzufügen.
Da bin ich eher dagegen, ist doch bereits jetzt die Liste ziemlich
überlaufen – bei noch mehr Spalten bräuchten wir eine
Datenbankanwendung, um nicht den Überblick zu verlieren...
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster