[Trennmuster] Langes s auch ohne Fraktur

Tobias Wendorff tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Mi Feb 26 21:49:39 CET 2014


Am 26.02.2014 21:27, schrieb Guenter Milde:
> Später (1972) hat man dann einen Punkt unter das kleine runde s gesetzt:
>
>     essen == eſſen
>     daṣ  == das

Wieso?

>Änderungen zwecks Kaufzwang waren im Sozialismus einfach nicht
> sinnvoll, dieses Phänomen ist bei uns erst seit der Währungsunion 1990
> bekannt.

Bei uns im Westen gab es für viele Veröffentlichungen auch einfach
"Updateseiten", die man dann im Register wechseln oder überkleben
konnte :)



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster