[Trennmuster] Sprechsilben vs. Wortherkunft

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Do Feb 20 20:25:18 CET 2014


>> Im Gegenteil. In den internen Regeln zur "Wortliste" steht, daß in
>> diesen Fällen nur die Trennung an der Morphemgrenze markiert
>> wird. Das hat praktische Gründe (keine Fallunterscheidung zwischen
>> de-1901 und de-1996 nötig) ist aber zuförderst eine
>> "Geschmacksentscheidung" der Listengründer.
> 
> IMHO brechen wir damit mit der Nutzung gegenüber dem normalen
> Gebrauch.  "Normaler Gebrauch" ist das, was ich täglich in
> Zeitschriften, Zeitungen und wissenschaftlichen Texten lese.

Das mag sein.

> Ich werde meine Augen mal offen halten, aber "hin-aus" oder
> "dar-über" habe ich echt noch nie gesehen und ich wette, dass es
> Lehrende anstreichen werden.

Auch das mag sein.  Es war meine Entscheidung, und ich stehe dazu.

Wer immer unsere Wortliste mit anderen Trennmöglichkeiten ergänzen
will: nur zu!  Einen eigenen git-Zweig zu erstellen ist trivial, und
bei genügender »Reife« könnte man dann die Daten in den Hauptzweig
einpflegen.


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster