[Trennmuster] Sprechsilben vs. Wortherkunft
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Do Feb 20 17:37:10 CET 2014
>> Wir verwenden etymologische Trennungen, soweit sinnvoll.
>
> Also Nordern-ey
Wikipedia sagt was anderes: Norder-ney, »Nordens neue«, also die neue
Insel der Stadt Norden.
> und Langer-oog?
Du meinst wohl Langeoog, und die trennt man natürlich als Lange-oog.
Du verwechselst das wohl mit Wangerooge :-) Da es dort in der Nähe
eine Insel mit dem Namen »Minsener Oog« gibt, ist Wanger-oog wohl
nachvollziehbar.
> IMHO sollten wir beides erfassen und dann selektierbar machen, denn
> sonst eiert man zwischen etymologischer und ausgesprochener Trennung
> rum und das ist in Texten sicherlich nicht gewollt.
Solange wir nicht die Mannkraft haben, konsequent all das zu erfassen,
*müssen* wir bei einer Schreibweise bleiben, und die ist eben
etymologisch.
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster