[Trennmuster] Sprechsilben vs. Wortherkunft

Tobias Wendorff tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Do Feb 20 17:07:09 CET 2014


Am 20.02.2014 16:53, schrieb Werner LEMBERG:
>
>> Wir nehmen ja jetzt nur die Trennung nach Sprechsilben auf,
>> oder?
>
> Nein.  Wir verwenden etymologische Trennungen, soweit sinnvoll.

Also Nordern-ey und Langer-oog?

IMHO sollten wir beides erfassen und dann selektierbar machen,
denn sonst eiert man zwischen etymologischer und ausgesprochener
Trennung rum und das ist in Texten sicherlich nicht gewollt.



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster