[Trennmuster] >nis oder -nis
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Mo Apr 14 19:20:22 CEST 2014
> Für mich sieht es aber so aus, als ob das alles Wörter mit Suffix -is
> sind, wo ein flüchtiger Selbstlaut verflogen ist, z.B.
>
> Be<dürf>nis < bedürfen
Suffix »-is«? Das ist mir neu. Kannst Du Beispiele geben?
> Kennt>nis < kennen
Wo ist da ein flüchtiger Selbstlaut verflogen?
> Zer<würf>nis < werfen
Auch hier erscheint mir die Vokaländerung als ein Hinweis, daß kein
Selbstlaut einmal dazwischen war.
> Darf ich das revertieren?
Hmm. Das Grimm-Stichwort zu »Geheimnis« ist interessant; dieses Wort
fällt ja auch in diesen Bereich. Ich sehe nichts, was eine Referenz
zu »-is« liefert. Im Gegenteil, alte Formen waren wohl
z.B. »geheimnusz« (wo Singular und Plural zusammenfallen). Das
Stichwort »Erkenntnis« referiert explizit »-nis« ...
http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GE07809
Auch der Eintrag zu »Kenntnis« scheint Dir zu widersprechen.
http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GK03572
Es wird auf »kenntlich« verwiesen, das ein ähnliches Bildungsmuster
hat – also definitiv kein verlorengegangener Selbstlaut.
Der Grimm ist natürlich nur eine Quelle, aber das schaut doch recht
seriös aus :-)
Was genau stört Dich an »-nis«?
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster